2019 2018 |
Antje Blumenhagen (Leipzig) Reisebericht Caroline Kumpert (Magdeburg) Reisebericht |
2017 |
Kristin Brockauf-Knothe (Halle (Saale)) Reisebericht |
2016 | Claudia Duguru (Plauen) Reisebericht |
Cathleen Roßner (Leipzig) |
Die Sächsisch-Thüringische Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie schreibt fortlaufend bis zu drei Reisestipendien pro Kalenderjahr in Höhe von jeweils bis zu 1500.- Euro aus.
Die Stipendien sollen die Weiterbildung von Assistenten und Fachärzten in den Gebieten und ihren Schwerpunkten sowie fakultativen Weiterbildungen der Kinder- und Jugendmedizin und der Kinderchirurgie in den Ländern der Gesellschaft fördern und werden als Beihilfe zu einer Fortbildungsreise gewährt.
Gefördert wird die Teilnahme an Kursen, Seminaren oder Tagungen. Die Veranstaltung soll intensiv Inhalte der Weiterbildungskataloge für Kinder- und Jugendmedizin bzw. Kinderchirurgie und deren Subspezialitäten vermitteln. Hospitationen werden nicht gefördert. Der Stipendiat muss Mitglied der STGKJM sein.
Ziel, Zweck und Durchführung der Reise reicht der Stipendiat bei seiner Stipendienbewerbung ein. Jedes Mitglied der Gesellschaft kann einmalig ein Reisestipendium erhalten, eine nachträgliche Erhöhung der gewährten Mittel ist ausgeschlossen.
Über die Vergabe der Stipendien entscheidet der Vorstand der Gesellschaft in der regulären Vorstandsitzung nach Eingang der Bewerbung. Dazu sollte die geplante Reise ausreichend weit im Voraus geplant werden (mindestens 6 Monate).
Sollte die geplante Reise nicht stattfinden oder kein Vortrag und Reisebericht abgegeben werden, ist das Stipendium zurückzuzahlen.